BIG BANG TO BIG DATA

b3d_collage

Der Cluster "Big Bang to Big Data" vereint radioastronomische Forschung mit datenwissenschaftlicher Expertise.

Radioastronomische Datenströme werden der Wissenschaft und Industrie zugänglich gemacht, um neue Algorithmen zu entwickeln und zu testen. Ziel ist es, das Verständnis und die Verarbeitung dieser Daten synergetisch zu verbessern sowie die Wissenschaft auf die wachsende Datenflut methodisch und infrastrukturell vorzubereiten.

Auf Basis der B3D-Ergebnisse soll in fünf Jahren ein "Big Data Campus" in NRW entstehen, bei dem automatisierte Verfahren der Datenverarbeitung und des Qualitätsmanagements mit Big Data und KI Methoden weiterentwickelt werden. Hier sollen Unternehmen die Möglichkeit haben, industrielle Anwendungen zu testen.

Für den wissenschaftlichen Nachwuchs werden in diesem interdisziplinären Kontext neue Qualifizierungsprogramme erarbeitet.

Folgen Sie uns auch gerne in den sozialen Medien:

News & Termine


29.03.2023 - Pressemeldung

Deutschland überwindet Grenzen mit dem Superteleskop SKAO.

27.06.2023 - Students meet viadee. Karriereevent für Studierende bei viadee in Köln. Mehr Infos hier.

07.07.2023 - Öffentlicher Vortrag
von Frau Dr. Laura Spitler zum Thema "Schnelle Radioblitze: Ein astronomischer Krimi" im Science College Overbach.

und weitere ...



mkwnrwlogo